Oktober ist immer Kürbiszeit. Und so war am Samstag (29. Oktober 2016) wieder Zeit für den alljährlichen Umzug beim Kürbisfest, dieses Jahr in Obermarkersdorf. Die ganze Ortschaft war mit einfallsreichen Kürbisfiguren zum Thema „Einst und jetzt – Musik aus Österreich“ geschmückt und luden zum Verkosten der zahlreichen Kürbis-Spezialitäten ein.
Mit Startnummer 28 gingen wir in den Umzug und durften somit am Ende der Aufstellung die Kürbisprinzessin Patricia 1. durch das Festgelände begleiten. Nach dem Umzug gab die Grenzlandkapelle noch ein Platzkonzert beim Rathaus in Obermarkersdorf, wo wir die interessierten Zuhörer mit traditioneller Blasmusik unterhielten. Dabei durften wir auch einem Musikkollegen aus Oberösterreich zu seinem 60er gratulieren und spielten und sangen ihm ein Ständchen – Musik verbindet 😉
Am 12. Juli ging die 12. Ausgabe der beliebten Konzertreihe der Grenzlandkapelle Hardegg über die Bühne. Die schlechte Wetterprognose machte leider eine Verlegung des Veranstaltungsorts in die Freizeit Halle Langau, wo Obmann Martin Schiner eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen konnte, erforderlich. Die Standortverlegung tat einem erfolgreichen Konzertverlauf aber keinen Abbruch – im Gegenteil, die zahlreichen […]
Am Sonntag, dem 15. Juni, fanden sich 18 Musikverein der BAG Hollabrunn im Pulkautal ein, um den 40. Geburtstag der Dorfmusik Hadres sowie die alljährliche Marschmusikbewertung zu feiern. Bei sommerlichen Temperaturen fand das gemeinsame „Monsterkonzert“ aller Teilnehmer samt anschließender Bewertung, die von Martina Kral, Johann Lipptisch und Michael Osztovics beurteilt wurde, statt.Die Grenzandkapelle stellte sicher […]
60 Jahre Grenzlandkapelle Hardegg – Ein Fest der Musik, Gemeinschaft und Geschichte Am vergangenen Wochenende feierte die Grenzlandkapelle Hardegg ihr 60-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das mit einem abwechslungsreichen Festprogramm, viel Musik und zahlreichen Besuchern gebührend zelebriert wurde. Zwei Tage lang stand die Stadt im Zeichen der Blasmusik, des Miteinanders und der Rückschau […]