Musik verbindet seit sechs Jahrzehnten – Grenzlandkapelle Hardegg feiert großes Jubiläum

20. Mai 2025 | Gepostet von Weiterlesen

 

60 Jahre Grenzlandkapelle Hardegg – Ein Fest der Musik, Gemeinschaft und Geschichte

Am vergangenen Wochenende feierte die Grenzlandkapelle Hardegg ihr 60-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das mit einem abwechslungsreichen Festprogramm, viel Musik und zahlreichen Besuchern gebührend zelebriert wurde. Zwei Tage lang stand die Stadt im Zeichen der Blasmusik, des Miteinanders und der Rückschau auf sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte.

Musikspiele und Dämmerschoppen eröffnen das Fest

Der Samstag begann schwungvoll mit den Olympischen Musikspielen, bei denen sich Musiker:innen in teils humorvollen Wettbewerben messen konnten. Ob bei der „Trachtenschlacht“ oder der „Fesselkette“ – hier stand der Spaß eindeutig im Vordergrund. Die kreativen Stationen sorgten nicht nur bei den Teilnehmer:innen der 15 Teams aus verschiedenen Kapellen, sondern auch beim Publikum für Heiterkeit und Begeisterung. Für die Top 5 Teams gab es jeweils 4 Eintrittskarten für einer besonders Blasmusik-Highlight: das Salonorchester Alhambra im Stadtsaal Hollabrunn – zur Verfügung gestellt von Rotary Hollabrunn-Weinland und überreicht durch Michael Darthé. Für die Teams auf dem Podest gabe es Pokale – zur Verfügung gestellt von Bgm. Friedrich Schechtner, Präsident Heribert Donnerbauer und Ehrenobmann Leopold Prey.

 

Am Abend folgte ein stimmungsvoller Dämmerschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf, welche musikalische Grüße überbrachte und für echte Blasmusikatmosphäre sorgte. Bei sommerlichem Wetter, kulinarischen Schmankerln und kühlen Getränken kamen Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu feiern. Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Live-Band Solid and Gold, die bis in die Nacht für ausgelassene Stimmung sorgte und mit einem vielseitigen Repertoire begeisterte.

Festmesse und Frühschoppen am Sonntag

Der Sonntag begann feierlich mit einer Festmesse, die von Pfarrer Stanislav Milcanovski zelebriert wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm die Jugendkapelle Weitersfeld.

Im Anschluss fand der offizielle Festakt statt, bei dem Ehrengäste aus Politik und Blasmusikwesen zu Wort kamen. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung des Vereins für die Region und lobten das langjährige Engagement der Musiker:innen sowie die Nachwuchsarbeit.

Beim anschließenden Frühschoppen sorgte die Jugendkapelle Weitersfeld für beste musikalische Unterhaltung und zeigte eindrucksvoll, wie viel Talent in der nächsten Generation steckt. Der Frühschoppen wurde so zu einem weiteren Höhepunkt des Wochenendes und bewies einmal mehr, dass Blasmusik alle Altersgruppen verbindet.

Ein Blick zurück – und nach vorn

Ein besonderes Highlight des Wochenendes war die Fotoausstellung im Musikerheim, die eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Grenzlandkapelle Hardegg dokumentierte. Alte Uniformen, Programmhefte, Zeitungsartikel und vor allem zahlreiche Fotos ließen die vergangenen sechs Jahrzehnte Revue passieren. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen, sich auf alten Gruppenfotos wiederzufinden oder Geschichten auszutauschen.

Den würdigen Abschluss des Jubiläumswochenendes bildete das HaWei Jugendblasorchester des Musikschulverbandes Retzer Land, das mit einem mitreißenden Konzert das Publikum begeisterte und zeigte, dass die musikalische Zukunft der Grenzlandkapelle in besten Händen ist.

Fazit

Das 60-Jahre-Jubiläum der Grenzlandkapelle Hardegg war ein Fest, das Musik, Gemeinschaft und Tradition in den Mittelpunkt stellte. Es war nicht nur eine Rückschau auf eine erfolgreiche Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft. Die große Besucherzahl und die spürbare Begeisterung machten deutlich: Die Grenzlandkapelle ist weit mehr als nur ein Musikverein – sie ist ein Herzstück der Region.

Schlagwörter: , , ,

Kategorie: Allgemein, Auftritte, Fotos, Highlights

Keine Kommentare möglich.