Megaerfolg: RETZER LAND WIND und YWOP RETZ begeistern mit Klang, Präzision und Teamgeist
Ein Wochenende voller Emotionen, musikalischer Höchstleistungen und unvergesslicher Momente: Beim diesjährigen 12. Jugendblasorchesterwettbewerb in Niederösterreich setzten sich zwei Orchester aus dem Musikschulverband Retzer Land eindrucksvoll durch.
RETZER LAND WIND sowie das YWOP Retz überzeugten Jury und Publikum gleichermaßen – und wurden zurecht mit dem Gruppensieg den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.
Was als musikalische Herausforderung begann, entwickelte sich zu einem Meilenstein in der Erfolgsgeschichte beider Orchester. Leidenschaft, monatelange Vorbereitung, und ein beispielloser Teamgeist führten zu einem Ergebnis, das nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker, sondern die gesamte Region mit Stolz erfüllt.
Zwei Orchester – eine Vision
RETZER LAND WIND ist ein junges, dynamisches Jugendblasorchester, das sich aus talentierten Musikerinnen und Musikern der Musikschulverbandes Retzer Land zusammensetzt. Gemeinsam mit ihrem Dirigenten, Musikschulleiterstellvertreter Gerald Hoffmann, verfolgen sie von Anfang an ein klares Ziel: Musikalische Exzellenz durch Leidenschaft und Zusammenhalt.
Das YWOP Retz ist ein Orchester, das junge Talente aus der Region fördert und ihnen eine Plattform für gemeinsames Musizieren auf hohem Niveau bietet. Das Ziel des Orchesters ist es, junge Musikschüler und deren Umfeld generell für Musik zu begeistern, den Gemeinschaftsgeist und die Freude an der Musik zu wecken und Erfahrung im Orchester zu sammeln.
Der Niederösterreichische Jugendblasorchesterwettbewerb gilt als eine der wichtigsten Bühnen für aufstrebende Blasorchester in Österreich. Jährlich messen sich hier junge Orchester aus allen Bezirken in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen. 34 junge Klangkörper stellten sich dieses Jahr der fachkundigen nationalen Jury. Bewertet wird nach einem umfangreichen Kriterienkatalog: Intonation, Dynamik, musikalischer Ausdruck, Zusammenspiel, technische Fertigkeiten sowie die Werkauswahl und Interpretation.
„Wir haben nicht nur geübt, wir haben aneinander geglaubt“, sagt eine junge Musikerin des YWOP Retz. „Jede Probe war eine Reise – mit Höhen und Tiefen – aber immer mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen.“
Auch der Dirigent Gerald Hoffmann zeigte sich überwältigt: „Dieser Erfolg ist nicht das Produkt eines einzigen Wochenendes. Es ist das Ergebnis von Ausdauer, Leidenschaft und der Kraft des Miteinanders. Unsere Jugendlichen haben gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht.“
Der Wettbewerb war mehr als nur eine musikalische Leistungsschau – er war ein lebendiger Ausdruck dessen, was Musik leisten kann: Brücken bauen, Gemeinschaft fördern und junge Menschen stärken.
RETZER LAND WIND wurden mit 89 Punkten und mit einem Altersdurchschnitt von 11,80 Jahren Gruppensieger der Stufe J (jüngstes Durchschnittsalter). Das YWOP Retz holte sich mit 95,83 Punkten und einem Altersdurchschnitt von 16,88 Jahren den Gruppensieg in der Stufe CJ, gewinnt den Sonderpreis für die beste Marschinterpretation und ist somit auch das punktebeste Orchester des diesjährigen Nö Jugendblasorchesterwettbewerbes.
„RETZER LAND WIND und YWOP Retz haben bewiesen, dass aus einer kleinen Region große Klangkörper erwachsen können – wenn Talent, Förderung und Herzblut aufeinandertreffen. Dieses eindrucksvolle Ergebnis ist der Erfolg motivierter SchülerInnen, konsequenter musiksalischer Ausbildung in einem engagierten Team, allen voran Gerald Hoffmann, welcher mit Leidenschaft und Kompetenz die Orchester leitet.“ so der stolze Musikschuldirektor Mag. Gerhard Forman, der als Fan und Unterstützer mitgereist war.
Möge der Erfolg dieser jungen Musikerinnen und Musiker noch lange nachhallen – in den Konzertsälen, in den Herzen der Zuhörer, und im kulturellen Selbstverständnis einer Region, die stolz auf ihren Nachwuchs ist.
Bericht und Fotos: Musikschulverband Retzer Land


Kategorie: Allgemein, Auftritte, Fotos, Highlights