Auch die Grenzlandkapelle hat demonstriert
Die Grenzlankapelle demonstriert ihre Unterstützung für die Militärmusiken Österreichs. Am Dienstag, den 19. Mai 2015, fand in Wien die vom Verein der Militärmusikfreunde und dem Österreichischen Blasmusikverband initiierte Aktion “Sympathiekonzert Militärmusik” statt. Musikerinnen und Musiker sowie deren Freunde und Bekannte waren eingeladen, gegen die von Verteidigungsminister Klug geplante Personalreduktion bei den Militärmusiken Österreich zu protestieren.
Natürlich war auch die Grenzlandkapelle in Wien vertreten und mit einer ansehnlichen Truppe Musikern und einem Fahnenträger (dem einzigen der Veranstaltung!), angeführt von ihrem Obmann DI(FH) Martin Schiner vor Ort. Hier finden Sie Fotos von unserer Teilnahme von der Veranstaltung und Berichte aus verschiedensten Medien.
Presseartikel zum Sympathiekonzert
Krone Bericht 20. Mai 2015
Krone Titelblatt 20. Mai 2015
Artikel aus "Die Presse" 20. Mai 2015
Heute Bericht 20. Mai 2015
Wir, die Musikerinnen und Musiker sowie der Vorstand der Grenzlandkapelle, unterstützen ausdrücklich die Intention des Blasmusikverbandes und der Militärmusik-Freunde, welche die Einsparpläne der aktuell Zuständigen die Militärmusik betreffend entschieden ablehnt.
Vor allem die Ausbildungsmöglichkeit im Rahmen des Grundwehrdienstes für junge Musiker bildet einen wichtigen und nicht zu unterschätzenden Grund für den Fortbestand der Militärmusiken in der “alten” Form. Als Beispiel soll hier die Verbindung der Grenzlandkapelle zu den Militärmusiken Österreichs dienen: Harald Bauer (Trompete), Peter Bazala (Tuba), Rainer Bazala (Tenorhorn), Günther Glück (Horn), Alexander Kianek (Posaune), Christoph Petrik (Trompete), Martin Schiner (Posaune) und Roman Schöbinger (Posaune) leisteten ihren Dienst bei der Gardemusik Wien unter Obst. Hans Schadenbauer und Obst. Bernhard Heher. Johann Pausackerl (Tenorhorn) und Reinhold Pausackerl (Tenorhorn) dienten in der Militärmusik Niederösterreich bei Obst. Pistotnig. All diese Musiker waren oder sind musikalische Stützen im Orchester und bekleiden u.a. höchste Vorstandsfunktionen – so sind Kapellmeister, Stabführer, Registerführer, Kassiere und der aktuelle Obmann unter unseren ehemaligen Militärmusikern.
Wir hoffen daher inständig, dass unser aller Kulturgut Militärmusik in einer Form erhalten bleibt, die auch weiterhin junge Musiker anzieht und die Möglichkeit bietet, ihr Hobby (wenn auch vorübergehend) zum Beruf zu machen.
Fotos vom Sympathiekonzert
Die Mitglieder der Grenzlandkapelle am Weg zum Ballhausplatz.
Unsere Mannschaft am Ballhausplatz kurz vor Beginn des Sympathiekonzertes
BM für Justiz Dr. Wolfgang Brandstetter sprach über seine Musikkapelle in der Justizwache, die er keinesfalls verlieren möchte.
Obmann der NÖBV Peter Höckner legte in seiner Rede zahlreiche Punkte gegen die Reduktion dar.
Unser Fahnenträger Reinhold am Ballhausplatz inmitten der Musiker und Ehrengäste.
Die Musiker des Sympathiekonzerts zeigen vor dem Parlament den Musikantengruß.
Viele Bekannte waren vor Ort, hier unsere Gäste vom Musikfest 2004, die TMK Neukirchen bei Lambach unter Obmann Markus Achleitner.
Den Marsch vom Ballhausplatz zum Parlament führte unsere Fahne als Einzige an. 🙂
Landes-Kpm.-Stv. Gerhard Schnapl dirigierte beim Sympathiekonzert vor dem Parlament.
Unsere Marketenderin Anna und Fähnrich Reinhold
Zahlreiche Musiker spielen vor dem Parlament auf.
Obmann Martin Schiner inmitten der Musiker des Sympathiekonzerts.
Musikerinnen und Musiker der Grenzlandkapelle Hardegg vor dem Parlament.