Großes Interesse beim Ferienspiel im Musikerheim
Das Ferienspiel der Stadtgemeinde Hardegg machte 2017 wieder Station im Musikerheim der Grenzlandkapelle Hardegg. Am 11. August kam etwa 20 Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter zu uns, um einen interessanten Nachmittag mit und rund um die Musik zu erleben. Unsere Jugendreferentinnen Christina Rockenbauer und Alexandra Frank hatten im Frühjahr vorgeschlagen, dass wir beim Ferienspiel wieder mitmachen und im Nu hatte sich ein Organisationsteam gebildet, das drei Stationen für die Kinder vorbereitet hat. Bei der Veranstaltung selbst waren dann noch mehr MusikerInnen dabei, die bei der Umsetzung geholfen haben.
Zahlreiche Stationen beim Ferienspiel
Zu Beginn kamen wir im großen Probesaal zusammen, wo die Kinder begrüßt wurden und sie gleich eimal zeigen konnten, welche Instrumente sie schon kennen. Kpm.-Stv. Karoline Schöbinger dirigierte ein buntes Ensemble der Grenzlandkapelle und stellte ein Instrument nach dem anderen vor. Außerdem wurden die Kinder mit Perkussionsinstrumenten ausgestattet und ein gemeinsames Musikstück geprobt, was als Abschluss des Tages als Konzert für die Eltern vorgespielt wurde.
Als nächster Programmpunkt stand wohl die interessanteste Aufgabe am Programm – die Kinder konnten verteilt auf die Räumlichkeiten des Musikerheims alle Instrumente ausprobieren. Erfahrene Mitglieder der Grenzlandkapelle zeigten den Kleinen, wie das Instrument funktioniert und da konnte gleich mal ausprobiert werden.
Gleichzeitig hatten wir in der Kantine eine Bastelstation aufgebaut, wo die Kinder selbst Instrumente bauen konnten, die dann auch später beim Konzert verwendet wurden. Für die Verpflegung war natürlich aus gesorgt – VS-Direktorin Sonja Ziegler und Doris Schrenk von der Gemeinde kümmerten sich um das leibliche Wohl.
Am Ende gab es noch ein Konzert
Nachdem fertig gebastelt und ausprobiert war, kamen wir wieder im Probesaal zusammen. Jetzt stand die Generalprobe am Programm. Die drei Stücke für Eltern-Konzert wurden noch mal durchgespielt – und dann trafen die Zuhörer auch schon ein. Die Kinder waren beim Konzert mit großem Einsatz dabei. Bei einem Stück konnten sie sogar die Grenzlandkapelle dirigieren, was ihnen besonders Spaß gemacht hat.
Zum Abschluss gab es für die jungen Besucher noch ein Abschiedsgeschenk, womit sie den schönen Nachmittag in guter Erinnerung halten können. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und vielleicht gibt es nächstes Jahr eine Fortsetzung.
Dani bereitet schon mal ein paar Rasseln vor.
Unser Bastel-Team ist bereit und wartet auf die Kleinen.
Unser Bastel-Team ist bereit und wartet auf die Kleinen.
Kpm.Stv. Karo begrüßt die kleinen Ferienspiel-Teilnehmer.
Obmann Martin erklärt die Zugposaune.
Andi hilft beim Ausprobieren seines Tenorhorns.
Die Amre sind noch etwas kurz 😉
Auch das Fagott wurde bei Hrn. Josef ausprobiert.
Die Querflöte bei Karo hatte auch viel Interesse bekommen, vor allem von den Mädels.
Das war der Ferienspiel-Pass für die Teilnehmer.
Die Zwei hatten Spaß bei der Sache.
Es war eine ganz Reihe von Instrumenten zum Ausprobieren da.
Auch das Waldhorn wurde probiert.
Bei der Tuba war für viele das Mundstück schon seeeehr groß.
Unser Kpm. Hannes präsentierte die Schlagwerk-Instrumente.
Gut, dass die Schläger lang genug sind.
So viele Tasten!!!! 😉
In der Bastelstation herrschte reges Treiben.
Beim Abschlusskonzert wurde auch fleißig mitdirigiert.
Die Kinder spielten beim Abschlusskonzert gleich mit.
Karo gibt einen Einsatz für die selbstgebastelten Perkussionsinstrumente.
Eine Zugabe gab es dann auch noch.
Zum Abschluss gab es ein kleines Geschenk für die Kinder.
Das Geschenk: eine Musik-Muhkuh!!
Das Abschlussfoto vom Ferienspiel 2017.
Bericht & Fotos: Martin Schiner
Kategorie: Allgemein, Fotos, Jugend-Corner