
Die Sponsoren für das 60 Jahre Jubiläumsfest
Wir haben nicht nur viele fleißige Musikerinnen und Musiker, sondern auch sehr viele tatkräftige Sponsoren. VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Am Pfingst-Samstag, dem 18. Mai, nahmen wir auf Vermittlung unserer Klarinettistin Christina Müller erstmals am internationalen Festival „Der Böhmische Traum“ am oberen Ende des Waldviertels, in Brand-Nagelberg, teil. Seit 2010 wird es von der Trachtenkapelle Brand, die in diesem Jahr auch ihren 145. Geburtstag feiert, und ihrem Festivalleiter Jürgen Uitz organisiert. Die Grenzlandkapelle war dabei […]
Ein Stop unserer Jubiläumstour war am Samstag, 4. Mai, bei der Florianimesse in Heufurth. Nach einer Feldmesse mit Dekan Milcanovski am Betriebsgelände der Firma Setzer folgte die feierliche Segnung eines neuen Einsatzfahrzeugs sowie des neu angekauften Notstrom-Aggregats. Es folgte ein gemütlicher Dämmerschoppen für die zahlreich erschienenen Gäste. Fotos: Wolfgang Hanousek, NÖN
Kirchenkonzert in Felling Fotos Felling: Wolfgang Hanousek NÖN: Bach und Queen erklangen in der Wullersdorfer Pfarrkirche Die Wullersdorfer Pfarrkirche wurde zum Konzertsaal, als der Verein „Hilfswerk Hollabrunn“ zum Benefizkonzert mit der Waldviertler Grenzlandkapelle und der Chorgemeinschaft der Stadtgemeinde Hardegg eingeladen hatte. Die Waldviertler Grenzlandkapelle und die Chorgemeinschaft der Stadtgemeinde Hardegg waren zu Gast in der […]
Am 24. Februar hielt die Grenzlandkapelle Hardegg ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab. Nach musikalischer Eröffnung durch unser Saxophon-Quartett und Begrüßung der Ehrengäste folgten die Berichte von Obmann, Kapellmeister, Jugendreferentin und Kassierin. Dabei blickten wir auf das dichte Programm zurück, das wir im Jahr 2023 absolvierten – 47 Proben und 24 Auftritte sprechen eine deutliche Sprache. Immerhin […]
Anlässlich ihres 60jährigen Jubiläumsjahres lud die Grenzlandkapelle Hardegg am Samstag, dem 2. März, zu einem ganz besonderen Highlight ins passend geschmückte Musikerheim nach Pleissing ein: Unter dem Motto: „Ein Mitmach-Konzert für die ganze Familie“ erzählte sie das musikalische Märchen, den „Karneval der Tiere“ des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, nach. 32 MusikerInnen des Blasorchesters brachten dabei […]
Bericht aus NÖN Hollabrunn vom 7. Februar 2024 Dass die Musikanten der Grenzlandkapelle Hardegg feiern können, bewiesen sie eindrucksvoll beim Faschingsumzug: Bunt verkleidet und musizierend marschierte der Narrenzug von Heufurth nach Merkersdorf. Die Mitglieder der Grenzlandkapelle Hardegg wissen, wie man Fasching feiert: Obmann Clown Martin führte den Narrenzug an. Für die Stückauswahl und den Takt […]
Am Sonntag, dem 7. Jänner, setzte die Grenzlandkapelle mit dem 42. Neujahrskonzert einen gelungenen Auftakt in ihr 60. Jubiläumsjahr: Ein abwechslungsreiches Programm – von der Wiener Musik bis zur Moderne – samt Gesangseinlagen und einem mitreißenden Auftritt von 35 MusikschülerInnen der Stadtgemeinde Hardegg begeisterten 550 BesucherInnen, die trotz winterlicher Verhältnisse zahlreich in die Freizeithalle nach […]
„Ich steh lieber mit dir im Regen als allein in der Sonne.“ Unter diesem Motto heiratete gestern unsere Klarinettistin Kerstin ihren Andreas in Retz im verregneten aber wunderschönen Sparkassengarten. Wir umrahmten die Agape sowie den Einzug der Festgäste mit abschließendem ‚Mitmachkonzert‘ der musikalischen Hochzeitsgesellschaft. Vielen Dank für die Einladung, es war uns […]
Artikel von Josef Messirek (Bezirksblätter Hollabrunn, 16. Juli 2023) Mit Hits aus Musical, Film und Pop unterhielt die Grenzlandkapelle Hardegg ihre 400 Zuhörer bestens. PLEISSING (jm). Das 11. Modern Winds Open Air zog rund 400 Gäste nach Pleissing, wo die Grenzlandkapelle Hardegg mit einem bunten und anspruchsvollen Programm aufwartete. Hits aus Musical, Film und Pop […]
Am 17. Juni 2023 fand die Marschmusikbewertung der BAG Hollabrunn. Den Rahmen für die Feierleichkeiten bildete das 50jährige Bestandsjubiläum der Blasmusikkapelle Göllersdorf, welche das Blasmusikfest veranstaltete. Bei sommerlichenm Wetter traffen sich insgesamt 17 Musikkapelle aus dem ganzen Bezirk. Den Beginn der Veranstaltung markierte der Sternmarsch aller Kapellen, bevor beim Mosnterkonzert alle Musikerinnen und Musiker gemeinsam […]
Neugierig geworden?
Besuche uns auch auf diesen Plattformen: